Moderne Implantologie
Das Zahnimplantat ist eine aus Titan angefertigte Vorrichtung, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Erwähnenswert ist, dass Implantologie gleich zwei Zweige der Zahnmedizin in sich vereint: Chirurgie und Prothetik. Das Zahnimplantat ist nicht mehr nur noch eine Luxusanschaffung, sondern kann beim Ersatz fehlender Zähne die ideale Problemlösung sein. Die Implantologie ist das Verfahren in der Zahnheilkunde, das die Probleme der Teilbezahnung löst, ohne gesunde Nachbarzähne zu beeinträchtigen, und auch das lästige Gefühl einer locker sitzenden Prothese beseitigen kann. Kurz gesagt, handelt es sich um den Ersatz von fehlenden Zähnen durch Einsetzen einer künstlichen Zahnwurzel, auf der zu einem späteren Zeitpunkt eine prothetische Arbeit verankert wird, z.B.: eine Zahnkrone, eine Brücke, eine herausnehmbare Prothese. Es besteht auch die Möglichkeit, an einem Implantat kieferorthopädische Apparate zu befestigen, die zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt werden.

Als erster Schritt beim Einsetzen eines Implantats wird dem Patienten eine Medikation verabreicht, die zur Entspannung führt und Entzündungen vorbeugen soll. Anschließend wird mit einem Lokalanästhetikum die Eingriffsstelle betäubt.

Das Einwachsen des Implantats in den Kieferknochen wird als OSSEOINTEGRATION bezeichnet. Man versteht darunter einen direkten funktionellen und strukturellen Verbund zwischen dem organisierten, lebenden Knochengewebe und der Oberfläche eines belasteten Knochenimplantats. Die Osseointegration dauert zwischen 3 und 6 Monaten.

Während des Behandlungszeitraums wird der Patient über ein Provisorium verfügen, das den fehlenden Zahn (Zähne) ersetzt.

In ästhetischen (sichtbaren) Bereichen:
Es gibt Situationen, da sind aus unterschiedlichen Gründen Extraktionen von Zähnen im sogenannten ästhetischen (sichtbaren) Bereich erforderlich:
Wurzelfraktur eines überlasteten Zahnes; Verlust eines oder mehrerer Zähne bei Unfall; Anodontie (Fehlen) mehrerer bleibender Zähne; Aplasie ist Nichtanlage eines einzelnen bleibenden Zahnes bei Verbleib des Milchzahns. In letzterem Fall kann nach der Extraktion des Milchzahns sofort ein Implantat eingesetzt werden. Eine Frontzahnextraktion mit anschließendem Setzen eines Implantats und einer provisorischen Krone gilt aus ästhetischen Gründen als die geeignetste Lösung.

DESIGN: Alle in unserer Klinik verwendeten Implantate sind aus Titan Grade 4, gestrahlt mit TiO2
fluorbehandelt und mit einem Mikrogewinde im Kronenbereich versehen.

Das ALL ON 4 - Konzept

Das all-on 4 Behandlungskonzept wendet sich an Patienten mit zahnlosem Kiefer und herausnehmbarer Totalprothese, die sich eine Versorgung mit Implantaten und festsitzendem Zahnersatz wünschen.
Zu den Merkmalen des Konzepts gehören die Rehabilitation des vollständigen Zahnbogens mit  nur vier Implantaten: zwei parallelwandige Implantate im Frontzahnbereich und zwei bis zu 45 Grad geneigte Implantate im Seitenzahnbereich. Durch die Neigung der Implantate wird der verfügbare Knochen genutzt und eine Knochenaugmentation vermieden.
 Eine festsitzende Versorgung für den vollständigen Zahnbogen am Tag des Eingriffs sorgt schnell für eine Patientenzufriedenheit in Bezug auf Funktion, Ästhetk, Sprache und Selbstwertgefühl.